Samstag, 10. Mai, „Creative Cheers“ mit dem Künstler, Live Performance, Ausstellung und Wein! 11:00 bis 12:30 Uhr (KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH)
Francisco de Pájaro, besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Art is Trash“, ist eine feste Größe in der internationalen Urban-Art-Szene.
Seinen Erfolg verdankt er seinem Doppelleben. Über Tag malt er wunderbare Gemälde, die in namhaften Galerien in New York, London und Barcelona verkauft werden, in der Nacht lebt er sich auf den Straßen der Städte aus. So hat der spanische Street-Art-Künstler aus Barcelona sich mit seinen unkonventionellen Werken aus Sperrmüll in der Street Art Szene einen Namen gemacht. Seine Kunst auf der Straße ist improvisiert, roh, witzig und provokativ. Seine Gemälde hingegen sind sensibel, wunderbar komponiert und voller Energie. Gemeinsam haben beide Werkgruppen Comic Elemente und sein „Markenzeichen“ ART IS TRASH, das sicher aufgrund des monetären Erfolges mit einem Fragezeichen zu versehen ist.
Was nachts auf den Straßen geschaffen wurde, wird schnell zerstört oder von der Müllabfuhr entsorgt, die über den Kunsthandel verkauften Werke hingegen finden den Weg in namhafte Sammlungen. Provokation und Kampf gegen die Norm schaffen eben auch Publikum, Fans und Social-Media Reichweite. Die oft einschreitende Polizei, erzürnte Hausbesitzer und erfreute Passenten werden zu Statisten der Filmclips des Künstlers. Urban Art Künstler zu sein bedeutet auch Selbstvermarktung, Kamera und Regie der eigenen Fotos und Film-Clips.
Wir alle kennen die Geschichte der gespaltenen Persönlichkeit „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ aus der Feder des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson, Art is Trash und sein Doppelleben wäre eine wunderbare Vorlage über dieses Thema. Auch an Rückschlägen hat es im ereignisreichen Leben von Francisco de Pajaro nicht gefehlt, so hat er zum Beispiel das Honorar für einen Werbespot für die Schuhe der Firma CONVERSE, der noch heute auf YouTube zu sehen ist, von seinem damaligen Manager nie erhalten. Zweimal lebte er in London und konnte nicht Fuß fassen, ein New Yorker Gallerist hat nach dem Verkauf aller Bilder ihn nie bezahlt…
Nach seinem Erfolg in Düsseldorf im Jahr 2024 kehrt „Art is Trash“ jetzt voller Tatendrank zurück. Die kommende Ausstellung im Mai 2025 verspricht ein Highlight für Urban Art Fans und Kunstsammler zu werden. Präsentiert werden neue Werke voller Farben, Ausdruck und unkonventioneller Schönheit.
Foto oben: (c) Kaltenbach / Grafik Bild Kunst / ART IS TRASH 2024
